Völlig neu präsentiert sich die kleinste Pasio-Baureihe. Das revolutionäre Designkonzept leistet seinen Beitrag für effiziente Arbeitsabläufe der Tischmaschinen und bietet dem Anwender viele Vorteile: Leichten Zugang zum Arbeitsraum, dem Messgerät und allen anderen wichtigen Bedienelementen sowie ein optimiertes Human-Machine-Interface für fehlerfreies Arbeiten und schnelles Einrichten bei geringem Platzbedarf. Die kompakten Pasios bieten eine exzellente Messgenauigkeit, was Ihnen letztendlich Zeit und Kosten einspart, da ein einziger Messlauf und Ausgleichsschritt meist ausreicht, dass der Rotor in Toleranz ist.
Beste Zugänglichkeit zum Arbeitsraum, dem Messgerät und allen anderen wichtigen Bedienelementen
Optimiertes Human-Machine-Interface für fehlerfreies Arbeiten und schnelles Einrichten
Mit Schenck ONE die Prozesse rund ums Auswuchten transparenter machen
Hohe Verfügbarkeit durch moderne, individuelle Servicekonzepte
Einfaches, werkzeugloses Einrichten unterschiedlicher Rotoren
Die Pasio 5er-Serie ist immer dann die richtige Lösung, wenn es um das präzise Auswuchten von kleinen und sehr kleinen Rotoren geht. Die drei Modelle der PASIO-Baureihe decken den Gewichtsbereich von wenigen Gramm bis 5 kg Rotorgewicht ab. Das Spektrum reicht von Miniaturmotoren oder Zahnbohrturbinen von wenigen Gramm über Gebläse und Elektroanker bis zu Spindeln bis maximal 5 kg.
Je nach Modell kommen unterschiedliche Antriebskonzepte und Rotoreinlagerungen zum Einsatz. Bei der kleinsten Version wird wegen der höheren Genauigkeit das wegmessende Messverfahren eingesetzt. Bei den beiden größeren Ausführungen kommt das kraftmessende Verfahren zum Einsatz. Beide Messverfahren werden von unseren Messgeräten perfekt unterstützt, so dass Sie auch in diesen Gewichtsklassen immer zu einem optimalen Auswuchtergebnis kommen.
Typische Rotoren in der Klasse bis 5 kg sind kleine bis mittlere Elektromotoren, Spindeln, Lüfter und Turbinen. Die Maschine ist kraftmessend ausgeführt. Dadurch kann nach der Einlagerung des Rotors sofort mit dem Messlauf begonnen werden, ohne dass ein Kalibrierlauf notwendig ist. Der Antrieb der Rotoren erfolgt über den Universalbandantrieb.
Pasio 5sc | Pasio 05sc | Pasio 005sc |
Rotorabmessungen | |||
---|---|---|---|
Maximales Rotorgewicht | 5 kg | 0,5 kg | 50 g |
Maximaler Rotordurchmesser | 150 mm | 60 mm | 30 mm |
Lagerzapfenabstand | 240 mm | 65 mm | 45 mm |
Lagerzapfendurchmesser | 5-22 mm | 1-10 mm | 1-6 mm |
Lagerzapfendurchmesser (optional) | 21-40 mm |
Maschinendaten | |||
---|---|---|---|
Abmessungen | (siehe Zeichnung) | ||
Gesamtgewicht | 135 kg | ||
Netzanschluss | 230V AC, 50Hz | ||
Bandantrieb tangential von unten mit Flachriemen¹ | |||
Bandantrieb tangential von unten mit Rundschnurriemen¹ | |||
Antriebsleistung | 100 W | ||
Automatisches Eindrehen enthalten | |||
Kleinste erreichbare Restunwucht KER² | 0,15 gmm/kg | 0,02 gmm/kg | 0,01 gmm/kg |
2-farbige Lackierung | RAL 9003 (Signalweiß) RAL 7016 (Anthrazitgrau) |
1) Umbaubar als Klappbügel-Bandantrieb von oben
2) Kleinste erreichbare Restunwucht je Ebene
Messgeräte | |||
---|---|---|---|
CAB 920 | |||
CAB 820 |
Optionen |
---|
Testrotor mit Testgewichten 500 g, 60 g, 6.3 g
|