Die Pasio 50SC ist die zweite Generation unserer großen Pasio-Baureihe. Sie ist ausgelegt für Rotoren bis 50 kg bei einem maximalen Rotordurchmesser von 600 mm und einer Länge von 1000 mm. Dabei deckt sie einen praxisnahen Rotorbereich ab, der sehr häufig im Fertigungsbetrieb und der Instandsetzung vorkommt. Die ausgereifte Mechanik und perfekte Messtechnik ermöglichen Restunwuchten von weniger als 0,5 gmm pro Ebene und somit auch ein sehr hohes Unwuchtreduzierverhältnis.
Einfach bedeutet auch die sichere und effiziente Bedienung der Gesamtmaschine. So lässt sich beispielsweise die Schutzhaube spielend leicht öffnen und schließen. Der neue Drehbügel-Bandantrieb lässt sich mit wenigen Handgriffen einstellen und dank kurzer Wege auch einfach und sicher bedienen. Mit dem amagnetischen Antrieb lassen sich auch magnetische Rotoren exakt Auswuchten (Option). Linearführungen und Maßbänder für unkompliziertes und präzises Einrichten. Mit optionalem Zubehör wird das Auswuchten noch einfacher. In Verbindung mit dem intuitiven Handling der Messgeräte ergibt sich ein ergonomisch durchdachtes Gesamtbedienkonzept.
Hohe Effizienz und mehr Qualität durch intelligente Lösungen und einfache Integration in bestehende Produktionssteuerungssysteme
Einfache, sichere Bedienung, ergonomische Handhabung dank eines verbesserten Designkonzepts
Nutzung von Schenck One für optimierte Prozesse und maximale Qualität rund ums Auswuchten
Sicheres und schnelles Auswuchten durch komfortable Bedienerführung
Maximales Rotorgewicht | 50 kg |
Maximaler Rotordurchmesser | 600 mm |
Lagerzapfendurchmesser | 9 - 36 mm |
Lagermittenabstand | 50 - 1000 mm |
Kleinste erreichbare Restunwucht | 0,5 gmm pro Ebene |
Abmessungen | (siehe Zeichnung) |
Gesamtgewicht | 1100 kg |
Netzanschluss | 400V ± 10 %, 3Ph, 50 / 60 Hz |
Antriebsleistung | 1,1 kW |
Schutzabdeckung | nach DIN ISO 21940-23 Klasse C (Schutz gegen wegfliegende Teile) |
2-farbige Lackierung | RAL 7035 (lichtgrau) RAL 7024 (graphitgrau) |
Messgeräte | CAB 820 CAB 920 SmartTouch |
Optionen |
---|
Automatisches Eindrehen in Ausgleichsposition |
Downloads |
---|
Deutsche Broschüre öffnen |